Karola Margraf

Karola Margraf

SPD
Landeswahlvorschlag

Dipl.-Verwaltungswirtin
Bundesbeamtin a. D.

Nikolaistraße 30
37073 Göttingen

0551 27074875 (Wahlkreisbüro)
buero@karola-margraf.de (Wahlkreisbüro)

www.karola-margraf.de
facebook.com/karola.margraf.spd
instagram.com/karola.margraf.spd

Lebenslauf

Geboren am 24. August 1965 in Flensburg, verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Wohnhaft in Göttingen-Nikolausberg. 1985 Abitur an der Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule in Göttingen-Geismar. Einjähriger Auslandsaufenthalt in den USA (Annapolis/Washington DC). Besuch der Buhmannschule in Göttingen (Abschluss: Übersetzerin in Englisch und Fremdsprachenkorrespondentin in Französisch). Studium an der Hochschule des Bundes in Mannheim (dual), Abschluss: Diplom-Verwaltungswirtin. Verschiedene Verwendungen als Personalsachbearbeiterin in Hannover und Göttingen, nach der Geburt der Kinder zunächst in Elternzeit, dann Rückkehr in Teilzeit zum Kreiswehrersatzamt Göttingen, später stellv. Leiterin des Musterungszentrums Göttingen und nach dessen Auflösung Versetzung nach Hannover. 2013 Gleichstellungsbeauftragte des Karrierecenters der Bundeswehr in Hannover, Versetzung zum Karriereberatungsbüro in Göttingen im November 2017, stellv. Leiterin, ab Oktober 2021 Büroleiterin des Karriereberatungsbüros der Bundeswehr in Göttingen und ab November 2023 bis zum Eintritt in den Landtag Beauftragte für den Haushalt des Karrierecenters der Bundeswehr in Hannover.

Mitglied der SPD seit 2003, Mitarbeit in der Abteilung Nikolausberg und im SPD-Ortsverein Göttingen-Nordost, von 2007 bis 2014 Ortsvereinsvorsitzende des SPD-Ortsvereins Göttingen-Nordost.

Mitglied im Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr (VBB) und im Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW). Mitglied im Nikolausberger Sport Club e. V., in der Freiwilligen Feuerwehr Nikolausberg, im Heimatverein Nikolausberg e. V., Gründungsmitglied im Verein Kulturkirche von Nikolausberg. Kuratoriumsmitglied des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation. Mitglied im Förderverein des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter e. V..

Mitglied des Niedersächsischen Landtages der 19. Wahlperiode (seit 16. Januar 2025).
­­­­