Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

Veranstaltungen filtern
  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    05. Juni 2024

    n-21-Tabletpreisverleihung

    Am 5. Juni ehrte Landtagspräsidentin Hanna Naber zwei Schulredaktionsteams für ihr journalistisches Können.

  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    03. Juni 2024

    Berliner Erklärung

    Am 3. Juni 2024 hat Landtagspräsidentin Hanna Naber an der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landesparlamente, des Deutschen Bundestages und des Bundesrates in Berlin teilgenommen. Aus aktuellem Anlass ging es auch um die am 9. Juni 2024 anstehende Europawahl, zu der die "Berliner Erklärung"...

  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    24. Februar 2024

    #StandWithUkraine: Demonstration und Besuch von „Barwinka“

    Am 24. Februar 2024 jährte sich der Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass sprach Landtagspräsidentin Hanna Naber auf einer Kundgebung und besuchte am darauf folgenden Montag das mobile Mahnmal „Barwinka“ vor dem Landtag.

    Demo anlässlich des zweiten Jahrestages des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar am Bahnhofsvorplatz in Hannover.
  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    20. Februar 2024 bis 23. Februar 2024

    Zu Besuch im schottischen Parlament

    Internationaler parlamentarischer Austausch: Landtagspräsidentin Naber war zu Besuch im Schottland. Neben dem persönlichen Kennenlernen mit Presiding Officer Johnstone standen u.a. Gespräche zu Bürgerbeteiligung & der Wehrhaftigkeit unserer Demokratie auf dem Programm.

    Presiding Officer Alison Johnstone und Landtagspräsidentin Hanna Naber reichen einander die Hand.
  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    09. Februar 2024

    Besuch anlässlich des Jahrestages des Angriffskrieges auf die Ukraine

    Am 9. Februar besuchten Engagierte der Ukrainehilfe und Generalkonsulin Iryna Tybinka den Niedersächsischen Landtag.

    Landtagspräsidentin Hanna Naber inmitten einiger Ehrenamtlicher der Ukrainehilfe
  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    07. Februar 2024

    #lautsein

    Landtagspräsidentin Hanna Naber setzt während des Plenums am Mittwoch ein kraftvollzeiches Zeichen gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit: Das A-capella-Pop-Quartett Maybebop spielt ihren Song #lautsein aus dem Jahre 2019 in der Portikushalle des Landtages.

    Leere Bühne mit dem Schriftzug "Lautsein".
  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    03. Februar 2024

    #WirSindDieBrandmauer

    Unzählige Bürgerinnen und Bürger haben sich am 3. Februar 2024 vor dem Landtag versammelt, um gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit zu demonstrieren. Unter dem Motto #WirSindDieBrandmauer formten sie eine Menschenkette um das Parlament – auch Landtagspräsidentin Hanna Naber reihte sich ein.

    Plakat gegen Rechts vor dem Landtag.
  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    07. Januar 2024

    Buchvorstellung im Landtag

    „Lebensbilder – Biografien deutscher Vertriebener im Oldenburger Land“ – so lautet der Titel einer Publikation der Arbeitsgemeinschaft Vertriebene der Oldenburgischen Landschaft. Am 7. Januar 2024 wurde das Buch im Landtag präsentiert.

    Landtagspräsidentin Hanna Naber am Rednerpult.
  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    05. Januar 2024

    Besuch der Sternsingerinnen und Sternsinger

    Auch im Jahr 2024 findet eine lange Tradition ihre Fortsetzung. Rund 55 Sternsingerinnen und Sternsinger werden im Leineschloss erwartet.

  • Aus dem Terminkalender der Landtagspräsidentin

    25. September 2023

    Landtagspräsidentin Hanna Naber empfängt das Team des Straßenmagazins Asphalt

    Auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber waren Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätige des sozialen Straßenmagazins Asphalt am Montag, dem 25. September 2023 im Landtag zu Gast.

    Das Asphalt-Team mit der Landtagspräsidentin und Fraktionsmitgliedern unter dem Niedersachsenross im Plenarsaal.