Ausstellung „Können wir gemeinsam... ?“

Titelplakat der Ausstellung: „Können wir gemeinsam ...?“
Eine illustrierte Wimmeldemo.
Eine illustrierte Wimmeldemo. (© Celine, Mimi und Lisann)

Wimmeldemo – und alle machen mit!

Wie können wir Demokratie durch Alltags- und politische Situationen humorvoll greifbar machen?

Vergesst trockene Politikbücher! Unser Projekt bringt frischen Wind in den Unterricht. Mithilfe eines humorvollen Wimmelbildes wollen wir, Celine, Mimi und Lisann, Schüler*innen der Mittelstufe spielerisch zeigen, wie Demokratie ihren Alltag prägt. Unser buntes Zine voller witziger Illustrationen regt zum Nachdenken, Entdecken und Diskutieren an. Ziel ist es, ein lebendiges Verständnis von Demokratie zu fördern und die Jugendlichen zu inspirieren, ihre eigenen Ideen und Meinungen aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Entdeckt mit uns die faszinierende Welt der Demokratie – mit einem Lächeln!

 

Entstanden innerhalb des Projektes „Können wir gemeinsam... “  im Rahmen des  Jahresthemas in Kooperation mit der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen). Die Autorinnen und Autoren des Projektes sind verantwortlich für die Inhalte.

Skizze einer Doppelseite unserer Zine.
Skizze einer Doppelseite unserer Zine. (© Celine, Mimi und Lisann)

Die Ist-Situation und unsere Fragestellung

Ein weiteres dickes Politikbuch wäre im Unterricht fehl am Platz. Ständig liest man historische Texte und erfährt, wer wen wählt, was bestimmt wird und das Grundgesetz wird so trocken verkauft, wie Cornflakes ohne Milch sind.

Doch was hat Demokratie mit uns persönlich zu tun? Können wir etwas verändern? Wo beginnt Demokratie und wo begegnet sie uns im Alltag?

Wir möchten uns mit der Frage beschäftigen: „Wie können wir Demokratie durch Alltags- und politische Situationen humorvoll greifbar machen?“

 

Zu uns und unserem Projekt

Wir, das sind Celine, Mimi und Lisann, möchten das Thema Demokratie durch humorvolle Illustrationen aufbrechen und besonders für Schüler*innen der Mittelstufe greifbar machen. Unsere eigenen Erinnerungen an den Politikunterricht und die Erfahrungen mit eigenen Kindern haben uns dazu bewegt, an diesem Projekt zu arbeiten.

 

Das sind wir: Celine, Mimi und Lisann.
Das sind wir: Celine, Mimi und Lisann. (© Celine, Mimi und Lisann)
Skizze des Zines inklusive des Wimmelbildes und der interaktiven Doppelseiten
Skizze des Zines inklusive des Wimmelbildes und der interaktiven Doppelseiten (© Celine, Mimi und Lisann)

Unser Gestaltungskonzept

Es soll ein kleines Zine entstehen – ein Heft, in dem angeleitete Aktionen, persönliche Fragen und Inspirationen Platz finden, um sich selbst in der Gesellschaft, in der Demokratie, einzubringen.

Das Herzstück des Zines ist ein Wimmelbild, welches sichtbar wird, wenn das dünne Heft vollständig aufgeklappt wird. Auf dem Wimmelbild gibt es viel zu entdecken, und alles dreht sich um Demokratie. Alltagsmomente wie Haushaltsentscheidungen in der Familie, aber auch politische Momente wie zum Beispiel eine Demonstration sollen auf dem Bild festgehalten werden.

Unser Ziel ist es, allen, die dieses Wimmelzine in die Hände bekommen, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ein neues Verständnis für Demokratie zu schaffen und sie zu ermutigen, ihre Meinung, Talente und Interessen in die Gesellschaft einzubringen.

Video zum Projekt

Eine illustrierte Wimmeldemo.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie dieses Video ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter YouTube (Google Ireland Limited) übertragen und unter Umständen gespeichert. Sollten vor, während oder nach unseren Beiträgen Werbespots gezeigt werden, wurden diese von YouTube selbst geschaltet. Der Niedersächsische Landtag selbst schaltet keine Werbung, monetarisiert seine Inhalte nicht und hat auch keinen Einfluss darauf, ob und welche Werbespots gezeigt werden.

Ein Gedankenbild

Eine Stadt – und so viele Menschen. Zwischen hohen Wohn- und Bürogebäuden zieht eine bunte Demonstration vorbei.

Am Springbrunnen steigt eine Poolparty, im Park ein fröhliches Geburtstagspicknick. Im Stadion jubeln Fans ihrem Team zu, während unter einer Brücke Menschen bei einem Rave tanzen. Auf der Brücke staut sich der Verkehr. Kinder beschweren sich über das Essen, und vor dem Supermarkt gibt es Streit.

Im Skatepark zeigen Jugendliche ihre Tricks, während in einer ruhigen Ecke des Parks Yogamatten ausgerollt werden. Parks, Plätze und Gärten laden zum Verweilen ein. Der niedersächsische Landtag thront über der Stadt; eine Abstimmung läuft. Ein Stand bietet Petitionszettel an, die der Wind verweht. Eine Schulgruppe erkundet neugierig ein Museum.

All das, und noch viel mehr, könnte auf diesem lebendigen Wimmelbild festgehalten werden. Welche Szenen und Besonderheiten wünscht ihr euch darauf?

Beachparty am Springbrunnen
Beachparty am Springbrunnen (© Celine, Mimi und Lisann)