Workshop „Escape Room“

Junge Menschen während eines Workshops

Escape Room – Entkommt der Meinungsblase!

Ihr bearbeitet einen fiktiven „Fall“ im Landtag mit Hilfe von Video-Botschaften. Nur, wenn Ihr Manipulationsversuche erkennt, Spuren richtig deutet und wenn Ihr Euch austauscht, entkommt Ihr dem Escape Room!

Gemeinsam werten wir Eure Erfahrungen aus und reflektieren sie im Hinblick auf die Rolle Sozialer Medien in der Demokratie. Denn: Rund 30 Prozent der 14- bis 29-Jährigen nennen Soziale Medien als ihre wichtigste Quelle für Nachrichten und Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen. Kritische Stimmen betonen, dass die algorithmische Filterung in diesen Medien den Informationshorizont ihrer Nutzerinnen und Nutzer so sehr einschränken könnte, dass ihr Weltbild einseitig verstärkt und etwaige Desinformationen nicht mehr relativiert werden. Vor allem in Bezug auf politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutierte Themen wäre dies problematisch.

 

zum Anmeldeformular

Fact-Sheet – Informationen für Lehrkräfte

 

Nahaufnahme von Händen, die eine Aktentasche öffnen
Symbolbild: Was verbirgt sich in der Aktentasche? (© Niedersächsischer Landtag)

Informationen im Überblick

Für wen?

Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab Klasse 8

16 bis maximal 32 Schülerinnen und Schüler

Wann und wie lange?

Termine: ab dem 2. Schulhalbjahr 2024/25 buchbar.

Dauer: 180 Minuten 

Kontakt zum Besucherdienst:

+49 (0)511 3030-2046

+49 (0)511 3030-2054

E-Mail schreiben

Ornament: Hintergrundmuster
Öffnet den Link: t3://page?uid=1138 - - "Öffnet die Seite \"Klasse Landtag\""


Dieses Programm ist Teil des Projekts  „Klasse Landtag“. Damit die Teilnahme an Angeboten vor Ort für Euch möglichst einfach ist, erstattet der Landtag anreisenden Gruppen die Fahrtkosten. Die Bedingungen für die Erstattung werden Euch bzw. Euren Lehreinnen und Lehrern bei der Anmeldung mitgeteilt.