Hammelsprung
Wenn das Ergebnis einer Abstimmung zweimal nicht genau ermittelt werden kann, wird erneut durch den "Hammelsprung" abgestimmt. Dabei verlassen die Abgeordneten den Plenarsaal und betreten ihn wieder durch eigens dafür vorgesehene Türen, über denen "Ja", "Nein" oder "Enthaltung" steht. Die Bezeichnung "Hammelsprung" stammt aus dem alten Berliner Reichstag. An dessen Plenarsaal befand sich auf einer der Abstimmungstüren eine symbolische Darstellung aus der griechischen Mythologie. Sie zeigte den geblendeten Riesen Polyphem aus Homers "Odyssee" beim Zählen seiner Hammel, die zwischen seinen Beinen hindurch liefen.