Pressemiteilung 2025-03-11

„Jugend debattiert“: Landesentscheid und -finale erneut im Landtag

Sie ist nicht nur essenziell für die Sitzungen im Landtag, sondern auch bei „Jugend debattiert“ gefragt: Die hohe Kunst des Debattierens. Am 18. März 2025 tragen ab 10:00 Uhr rund 140 niedersächsische Schülerinnen und Schüler die Landesqualifikation und das Landesfinale der diesjährigen Ausgabe von „Jugend debattiert“ aus. Landtagspräsidentin Hanna Naber lädt dazu auch in diesem Jahr in den Niedersächsischen Landtag ein. Der Landesentscheid wird gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und der gemeinnützigen Hertie-Stiftung umgesetzt. 

Die Jugendlichen debattieren in zwei Altersgruppen um den Landessieg: In Altersgruppe I (Klasse 8 bis 10, G8: 8-9) wird zum Beispiel über ein generelles Verbot für die Nutzung von mobilen Endgeräten an Grundschulen diskutiert. In Altersgruppe II (Klasse 11-13, G8: 10-12) steht zur Debatte, ob die Anzahl öffentlich-rechtlicher Fernseh- und Radioprogramme reduziert werden soll. Pro Altersgruppe werden zwei Gewinnerinnen beziehungsweise Gewinner bestimmt, die Niedersachsen dann beim Bundeswettbewerb von „Jugend debattiert“ vertreten. Das Bundesfinale findet am 7. Juni 2025 in Berlin statt.

Landtagspräsidentin Hanna Naber sagt: „Engagiert und empathisch, durchaus hart in der Sache – so sollte in einer demokratischen Gesellschaft debattiert werden. Das ist vor allem ein Handwerk, das erlernt werden kann – durch Übung und entsprechende Vorbilder. Dafür leistet ,Jugend debattiert‘ einen wichtigen Beitrag.“

Weitere Informationen zu „Jugend debattiert“ finden sich online.

Hinweis
Medienschaffende sind eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten. Um Anmeldung mit Nachricht an presselandtag(at)lt.niedersachsen.de wird gebeten.