In diesem Jahr wird das Land Niedersachsen 75 Jahre alt, im kommenden Jahr kann 75 Jahre freigewählter Niedersächsischer Landtag gefeiert werden. Diese Wegmarken sind Ausgangspunkte der diesjährigen Sommerreise der Landtagspräsidentin.
Dr. Gabriele Andretta betont: „Was hat Niedersachsen und die Demokratie in den vergangenen Jahrzehnten geprägt? Diese Frage wird mich drei Tage lang auf meiner Reise von Südniedersachsen bis nach Ostfriesland begleiten.“
Die Sommerreise beginnt am 1. September im Museum Friedland. Allein in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten kamen 1,8 Millionen Vertriebene, Aus- und Übersiedler in das dortige Grenzdurchgangslager. „Für Generationen wurde Friedland zu einem Hoffnungsort der Freiheit und der Humanität“, so Dr. Andretta. Zudem werde es beim Besuch auch um das Museum als Lern- und Erfahrungsort der heutigen jungen Generation gehen.
Die nächste Station führt nach Braunschweig. Hier steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg ein demokratisches Gemeinwesen aufbaute. Der Direktor des Stadtarchives, Dr. Henning Steinführer, wird die Anfangsjahre prägende Persönlichkeiten und besondere Archiv-Quellen vorstellen. Doch es gibt nicht nur Theorie – ein anschließender Spaziergang durch die Innenstadt führt die Landtagspräsidentin zu „Orten der Demokratie“ wie dem ehemaligen Brauschweiger Landtagsgebäude.
Der Weg endet beim Pressehaus der Braunschweiger Zeitung. „Untrennbar zur Geschichte und Gegenwart unseres Landes gehört die Pressefreiheit“, erklärt die Landtagspräsidentin. Die Braunschweiger Zeitung war eine der ersten, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine Presselizenz erhielt. Das Gespräch mit der Chefredaktion soll den Bogen von den herausfordernden Anfangsjahren bis zur Gegenwart spannen.
Der zweite Tag startet in Wolfsburg. Hier führt die Zeitreise in die 1960er Jahre, als die ersten italienischen Gastarbeiter nach Wolfsburg kamen. Der Besuch beginnt mit einem Empfang des Oberbürgermeisters Klaus Mohrs im Ratssaal, wo sich die Landtagspräsidentin ins Goldene Buch der Stadt eintragen wird. Danach geht es an wichtige historische Orte vom Hauptbahnhof bis zu dem Gelände, wo einst die Unterkünfte der italienischen Gastarbeiter standen. Mit dabei ist der Zeitzeuge und Wolfsburger Ehrenbürger Rocco Artale, der sich um das deutsch-italienische Zusammenleben verdient gemacht hat.
„Auch die neuen sozialen und ökologischen Bewegungen ab den 1970er Jahren, ganz besonders die Anti-Atom-Proteste, haben Niedersachen geprägt“, stellt Dr. Andretta fest. Daher werde sie das Gorleben Archiv besuchen, welches die Geschichte des Widerstandes im Wendland für die nachfolgenden Generationen sichert und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Dazu gehört auch der Nachlass der 2016 verstorbenen Vorkämpferin gegen die Atomenergie, Marianne Fritzen. Ihr Engagement würdigt seit diesem Jahr ein sogenannter FrauenOrt, der vorbildliche Lebensleistungen von Frauen sichtbar macht.
Der letzte Tag führt in den Landkreis Wittmund. Mit Landrat Holger Heymann besucht die Landtagspräsidentin den Verein „Naturschutzhof Wittmunder Wald“. Dieser widmet sich der ökologischen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im größten zusammenhängenden Waldgebiet Ostfrieslands. Eine weitere Station ist der auf dem Gelände ansässige Waldkindergarten. Ebenso stellt sich die Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven vor, die Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten pflegt und schützt.
Mitglieder des Jugendparlaments in Friesland präsentieren zum Schluss der Reise im Theater am Dannhalm in Jever ihre Ideen für die Zukunft, zum Beispiel zu einem nachhaltigeren Konsum. Das Parlament entstand 2017 aus den Demografie-Werkstätten des Landkreises Friesland und verfügt über ein eigenes Budget. Zudem debattieren die Mitglieder nicht nur im Parlament, sondern haben einen Podcast gegründet, den „JuPA Schnack“. Dr. Andretta schließt: „Meine Reise endet mit der Zukunft unserer Demokratie in Niedersachsen – der jungen Generation. Mir ist es wichtig, mehr über ihre politischen Vorstellungen und Ideen zu erfahren.“
Ablauf
MITTWOCH, 1. SEPTEMBER 2021
09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Museum Friedland – Flucht, Vertreibung, Neuanfang
Nach der Begrüßung des Museumleiters Klaus Engemann führt Dr. Anna Haut durch das Museum mit dem Fokus auf den ersten Nachkriegsjahrzehnten. Es folgt ein Blick auf die Baufortschritte des Neubaus. Den Anschluss bildet ein Gespräch zu den Themen Friedland als Lern- und Erfahrungsort der heutigen jungen Generation, Ausblick auf den Museumsneubau sowie die Akademie Friedland.
Anmeldung und Kontakt:
Pressereferent Christian Blohm,
Tel. 05504 8056203, E-Mail: blohm@museum-friedland.de
AUSSERHALB DER SOMMERREISE
13:30 Uhr Braunschweig
Herausforderungen der Provenienzforschung,
Besichtigung der Dauerausstellung des Städtischen Museums mit Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth, dem Direktor des Museums Dr. Peter Joch und der Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Frau Dr. Anja Hesse.
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Stadtarchiv Braunschweig – Das Werden der Demokratie in Braunschweig
Dr. Henning Steinführer, Direktor des Stadtarchivs Braunschweig, präsentiert Biografien wie die von Martha Fuchs und Otto Bennemann sowie Quellen zur Demokratiegeschichte der Stadt Braunschweig. Ab 15:00 Uhr schließt sich ein Stadtspaziergang an. Stationen werden das Schloss, der Platz der Deutschen Einheit, der Kohlmarkt, der ehemalige Landtag, das Altstadtrathaus, der Eulenspiegelbrunnen und das Braunschweiger Zeitunghaus sein.
Anmeldung und Kontakt:
Adrian Foitzik, Referatsleiter, Pressesprecher der Stadt Braunschweig,
Tel. 0531 4702217, E-Mail: kommunikation@braunschweig.de
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Braunschweiger Zeitung – Von den Anfangsjahren zu heutigen journalistischen Herausforderungen
Gespräch von Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta mit der Chefredaktion der Braunschweiger Zeitung (Dr. Kerstin Loehr und Christian Klose).
Ablauf
DONNERSTAG, 2. SEPTEMBER 2021
09:00 Uhr bis 09:45 Uhr
Empfang des Oberbürgermeisters Klaus Mohrs im Ratssaal und Eintragung der Landtagspräsidentin ins Goldene Buch der Stadt Wolfsburg. Dazu werden zahlreiche Ehrengäste erwartet.
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wolfsburg – Wie italienische Gastarbeiter Teil der Stadtgesellschaft wurden
Anita Placenti-Grau, Leiterin des Instituts für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, wird die Landtagspräsidentin mit dem Wolfsburger Ehrenbürger Rocca Artale zu wichtigen Orten der Migrationsgeschichte führen. Beginn ist der Hauptbahnhof, wo einst die italienischen Gastarbeiter ankamen und heute die Skulptur l’emigrante an die Geschichte erinnert. Endpunkt wird die Gabionenwand sein, deren Fotos auf das sogenannte „Italiener Dorf“ hinweisen.
Anmeldung und Kontakt:
Christiane Groth,
Tel. 05361 282301, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Das Gorleben Archiv – Gedächtnis der Anti-AKW-Bewegung im Wendland
Die Arbeit des Gorleben Archivs stellen die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Gabi Haas, und die Archiv-Leiterin Birgit Huneke bei einer Führung vor. Außerdem wird der neue FrauenOrt zur Gallionsfigur des Widerstandes im Wendland, Marianne Fritzen, vorgestellt.
Anmeldung und Kontakt:
Birgit Huneke, Leiterin des Archivs,
Tel.: 05841 9715845, E-Mail: buero@gorleben-archiv.de
Ablauf
FREITAG, 3. SEPTEMBER 2021
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Naturschutzhof Wittmunder Wald – Generationsübergreifende Natur- und Umweltpädagogik
Landrat Holger Heymann stellt der Landtagspräsidentin die Bildungsarbeit des Naturschutzhofes Wittmunder Wald und den dortigen Waldkindergarten des Ortsverbands Wittmund der Johanniter-Unfallhilfe vor. Außerdem erläutert die Naturschutzstiftung der Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven, wie sie die Natur und Landschaft in ihrer Biodiversität erhält und fördert. Auch der Eigentümer des Naturschutzhofes, Dr. Onno Poppinga, wird anwesend sein.
Anmeldung und Kontakt:
Pressesprecher Ralf Klöker, Referat des Landrates,
Tel. 04462 861106, Landkreis@lk.wittmund.de
14:00 Uhr bis 15.30 Uhr
Das Jugendparlament Friesland in Jever – Für die Zukunft der Demokratie
Im Theater am Dannhalm stellt das Jugendparlament seine Arbeit unter dem Motto „Jugend gestaltet Zukunft“ vor – darunter Projekte wie die Nachhaltigen 222+ Friesland und den Podcast „JuPa Schnack“. Zudem sprechen die Landtagspräsidentin, die stellvertretende Landrätin, die Erste Kreisrätin und der Vorsitzende des Jugendparlaments Grußworte.
Anmeldung und Kontakt:
Nicola Karmires, Pressesprecherin Landkreis Friesland,
Tel.: 04461 919-3170, E-Mail: presse@friesland.de