Demokratie braucht Zusammenhalt, Zusammenhalt kann und muss durch demokratische Entscheidungen geschaffen und erhalten werden: Demokratie und Zusammenhalt sind auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Gleichzeitig durchziehen diverse Spaltungslinien unsere Gesellschaft – sei es die Spaltung zwischen den Geschlechtern, den Generationen oder zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Populistische Kräfte instrumentalisieren diese trennenden Tendenzen und befeuern sie. National und global scheint vieles auseinanderzudriften.
Vor diesem Hintergrund lautet das diesjähriges Jahresthema von Landtagspräsidentin Hanna Naber „Und nun, Demokratie, wie halten wir zusammen?“. Im Verlauf des Jahres finden dazu diverse Veranstaltungen statt (s.u.). Die aktuelle Wahlperiode steht unter dem Titel „Fragen an die Demokratie“. Jedes Jahr steht eine Frage bezüglich des Zustandes und der Zukunft unserer Demokratie im Fokus.
Zum Themenkomplex Zusammenhalt und Demokratie findet im Verlauf des Jahres eine Vielzahl von Veranstaltungen statt: Den Auftakt macht am 7. März 2025 die Veranstaltung Antifeminismus – eine politische Agenda“ anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. Am 21. August wird es bei einer Veranstaltung mit Düzen Tekkal um die Frage gehen, auf welche kleinsten gemeinsamen Nenner wir uns als Gesellschaft einigen können. Eine Silent Party im Oktober wird unterstreichen, dass wir trotz aller Individualität gemeinsam feiern können – und sollten. Und auch die Beiträge zum Abend der Begegnung (30. April 2025) im Rahmen des Kirchentages Hannover und zum Internationalen Tag der Demokratie (Veranstaltung am 20. September 2025) werden dem Jahresthema gewidmet sein.
Darüber hinaus sind weitere Veranstaltungen unter dem Label des Jahresthemas geplant. Die Pressestelle informiert rechtzeitig über die verschiedenen Formate im Einzelnen.
Landtagspräsidentin Hanna Naber sagt: „Die Demokratie braucht ein gewisses Maß an Zusammenhalt. Ein Ziel demokratischer Entscheidungsfindung muss es sein, grundlegenden Zusammenhalt zu erschaffen und zu erhalten. Demokratie und Zusammenhalt stehen in einem komplexen Verhältnis. In Zeiten enormer Polarisierung möchte ich, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Lebensbereiche und Bürgerinnen und Bürger, in diesem Jahr der Frage nachgehen, warum welche Spaltungslinien unsere Gesellschaft durchfurchen – und was wir dagegen tun können. Denn eines ist sicher: Den immensen Herausforderungen der Gegenwart werden wir nur gemeinsam begegnen können.“