Pressemitteilung 005/2008

„Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf Lebensläufe in Bildern“ Ausstellung im Niedersächsischen Landtag

„Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf Lebensläufe in Bildern“

Ausstellung im Niedersächsischen Landtag

Landtagspräsident Hermann Dinkla wird am Mittwoch, 30. April 2008, um 16.00 Uhr im LEIBNIZ-SAAL des Niedersächsischen Landtages die Ausstellung „Die Reichskanzler der Weimarer Republik – Zwölf Lebensläufe in Bildern“, die von dem Historiker Dr. Bernd Braun, Mitarbeiter der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, konzipiert wurde, eröffnen.

Ausgangspunkt war die Überlegung, dass die zwölf Reichskanzler der Jahre 1919 bis 1933 heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Dies liegt in erster Linie an ihren kurzen Amtszeiten.

Ziel der Ausstellung ist es, diese zwölf Reichskanzler und die Geschichte der Weimarer Republik wieder in das Gedächtnis der Bürgerinnen und Bürger zu rufen. Sie will den vergessenen Kanzlern Gesicht und Stimme zurückgeben. Sie erhebt bewusst nicht den Anspruch, eine umfassende Darstellung der Weimarer Republik zu liefern. Sie konzentriert sich auch nicht auf die jeweils sehr kurzen Kanzlerschaften, sondern präsentiert die Gesamtbiografien von Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller, Constantin Fehrenbach, Joseph Wirth, Wilhelm Cuno, Gustav Stresemann, Wilhelm Marx, Hans Luther, Heinrich Brüning, Franz von Papen und Kurt von Schleiche

Da Erinnerung und Erinnerungskultur in unserem visuellen Zeitalter hauptsächlich mit optischen Eindrücken verbunden sind, wirkt die Ausstellung in erster Linie über die Fotografien. Dabei wurde besonders auf die Qualität der historischen Vorlagen und deren Wiedergabe geachtet. Zahlreiche Fotos, die aus dem Besitz von Kindern und Nachfahren der ehemaligen Reichskanzler stammen, sind zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen. Über 750 Fotos von rund 65 Leihgebern aus Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, der Schweiz und den Niederlanden zeigen die Gemeinsamkeiten, aber auch die gravierenden Unterschiede in den Lebensläufen dieser zwölf Kanzler auf. Sie spiegeln Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik Deutschland wider.

Die Ausstellung, die in der Wandelhalle des Landtages gezeigt wird, ist am 02., 05. und 06.05.2008 sowie vom 13. bis 28.05.2008 (außer am Wochenende) jeweils in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich.