„Europa (un)limited“:

71. Europäischer Wettbewerb - Ehrung im Landtag

Es gibt sie zwischen Ländern und in den Köpfen, sie können Orientierung geben oder Ausgrenzung schaffen: Grenzen. Bei der 71. Auflage des Europäischen Wettbewerbs stehen unter dem Titel „Europa (un)limited“ sämtliche Facetten europäischer Grenzen im Fokus. Der Wettbewerb möchte Kreativität und Europakompetenz gleichermaßen fördern. Auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber wurden am 11. Juni 2024 die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger aus Niedersachsen im Forum des Niedersächsischen Landtages geehrt.

Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte wurden von Landtagsvizepräsidentin Meta Janssen-Kucz um 10:30 Uhr im Forum begrüßt. Im Anschluss sprachen der Staatssekretär des Niedersächsischen Kultusministeriums Marco Hartrich und Claudia Kirsten, niedersächsische Landesbeauftragte des Wettbewerbes.

In diesem Jahr nahmen 2.179 Schülerinnen und Schüler von 73 Schulen aus ganz Niedersachsen am Traditionswettbewerb teil. Sie reichten 939 Arbeiten zu unterschiedlichen Aufgaben ein. Die Preisträgerinnen und Preisträger aus Niedersachsen können online bereits eingesehen werden. Vertiefende Informationen zum Wettbewerb finden sich auf dessen Website.

 

Was?
 71. Europäischer Wettbewerb – Ehrung im Landtag

Wann?
11. Juni 2024, 10:30 Uhr

Wo?
Forum des Niedersächsischen Landtages

Wer?
Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs

Ausschreibungsplakat zum Europäischen Wettbewerb
Ausschreibungsplakat zum Europäischen Wettbewerb (© www.ew2024.de )
Preisverleihung des 71. Europäischen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler
Preisverleihung des 71. Europäischen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler (© Niedersächsischer Landtag)
Preisverleihung des 71. Europäischen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler
Claudia Kirsten, niedersächsische Landesbeauftragte des Wettbewerbes. (© Niedersächsischer Landtag)
Preisverleihung des 71. Europäischen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler
Landtagsvizepräsidentin Meta Janssen-Kucz begrüßte die Schülerinnen und Schüler. (© Niedersächsischer Landtag)
Schülerband des Schiller-Gymnasium Hameln.
Zwischen den Programmpunkten spielte die Schülerband des Schiller-Gymnasium Hameln. (© Niedersächsischer Landtag)