"Europa? Aber sicher!"

72. Euroäischer Wettbewerb - Ehrung im Landtag

Nicht erst seit der völkerrechtswidrigen russischen Vollinvasion der Ukraine hat das Thema Sicherheit massiv an Bedeutung gewonnen. Plötzlich wird wieder über Brigaden und atomare Aufrüstung gesprochen. Auch die Schwachstellen moderner Gesellschaft sind alltäglich Thema – sei es mit Blick auf Pandemien oder die Energieinfrastruktur. Der diesjährige 72. Europäische Wettbewerb findet unter dem Titel „Europa? Aber sicher!“ statt. 

„Sicherheit ist uns Menschen ein Grundbedürfnis. Wer sich sicher fühlt, kann Neues wagen, Risiken abschätzen und mit Ungewissheiten umgehen. Doch wir leben, so scheint es, in einer zunehmend unsicheren Welt“, heißt es auf der Website des Wettbewerbes. Deshalb wolle man Schülerinnen und Schüler fragen, was aus ihrer Sicht helfen kann, mit Unsicherheiten und Sorgen umzugehen. Ziel des Wettbewerbes ist es, Kreativität und Europakompetenz gleichermaßen zu fördern. Auf Einladung von Landtagspräsidentin Hanna Naber werden am 13. Mai 2025 die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger aus Niedersachsen im Forum des Landtages geehrt. 

Mehr zum Europäischen Wettbewerb 2025 finden Sie online.

Preisverleihung des 71. Europäischen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler
Preisverleihung des 71. Europäischen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler (© Niedersächsischer Landtag)

Was?
EU-Wettbewerb

Wann?
13. Mai 2025, 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Wo?
Forum des Niedersächsischen Landtages

Wer?
Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs

Anreise

Ihr Weg zu uns